Die dicken Pferde aus Vreden


Die geneigte Leserschaft kann sich vielleicht noch an diesen Artikel erinnern

http://pferdeforenfluesterer.blogspot.com/2020/03/pferdeleben-al.html

Heute wie damals immer noch ganz aktiv im Internet, wollen wir mal sehen was so los ist bei den alternativen AL-Zossen.

Erstmal alles ganz harmlos


Sieht ganz harmlos aus, ein paar Gäule, die auf der abendlichtgetränkten Weide laufen und miteinander Lernen ist ja an sich auch nicht verkehrt, genau wie Hufbearbeitung für Pferde.
Bis dann dies hier kommt




Haut ja gleich voll rein die Fascho-Braut, zum Glück nicht am 1. September gepostet. 

Also nicht nur Pferdeleben AL, sondern auch Pferdeleben AfD. Irgendwie scheint das mit der braunen Suppe gerade überhand zu nehmen.

Was ist überhaupt die Academia Lebertee? 


Grund- und Fortgeschrittenenarbeit in was? Im erklären von demokratischen Strukturen? Ganzheitliche Pferdeerziehung? Ja klar, aberrr wir nehmen nurrr brrrrrraune Pferrrrrrde an.

Keine Schimmel, keine Falben, keine Füchse, keine Schecken. Rrrrrrappen vielleicht auch noch.


Aber auch nurrrr Warrrrrrrrmblüterrrrr und Haflingerrrrr, keine Arrrrraberrrrrrr. Die taugen nicht als Mensch und nicht als Pferrrrrrd.


Die Pferdetante AL schreibt irgendwas von wilden FWicken (da war wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens *zwinker*)und Ramona Alessandra Daria Zemp-Logaritsch von und zu Hohenberge- Anhalt und Gotha-Coburg hat in Geschichte nicht aufgepasst und kann außer dummen Smilies nichts gehaltvolles beitragen.

Also weiter in der Schwurbelwelt von AL


Ah ja, woanders werden alternativen zu Torf aufgemacht weil 


und was macht die AL Torfnase? Anstatt ihre ohnehin verfetteten Zossen mal etwas in Form zu bringen gibt es Torf zu fressen. Die stopfen ohnehin den ganzen Tag ihren Gäulen irgendwelche Scheiße rein.


Na klar, ich verbrenne jetzt auch meinen ganzen Plastikmüll, denn bevor der als Mikroplastik in die Weltmeere kommt kümmere ich mich lieber selbst um die Entsorgung und das total umweltfreundlich.


Ein Fuchs ich bin....


Sososo, das hat sie also gesagt? Ich habe übrigens auch eine Tiktokmöse, also so eine Dings, na ihr wisst schon und die ist auch voll bekannt


Die gute scheint öfter im Einsatz zu sein, also die Tierkommutunikamöse


Ich behaupte einfach mal das eine gute Osteopathin immer irgendeine Verspannung findet, dafür brauche ich keine Tierkommunikatorin. Das sie da nicht von allein drauf gekommen ist verwundert die geneigte Leserschaft wohl ebenso wenig. Gerade Pferde mit Übergewicht verspannen schon mal ganz schnell....Massagen sind da immer gut, vor allem wenn bestimmte Stellen und so weiter, ach lassen wir das.....


Pah, meine ist viel besser.

Die hat voll die guten Tipps für mich, genauso wie die anderen Mitlesenden:


Grüne Heilerde? 
Ich habe mir gedacht was den Pferden gut tut schadet den Menschen nicht, aber irgendwas muss ich falsch gemacht haben. Grüne Heilerde ist nicht verkehrt, aber ich glaube die Menge machts. Klebt irgendwie am Körper und der Ausschlag geht auch nur ganz schlecht weg.


Nach ungefähr einer Woche war wieder alles in Ordnung.

Aber was zum Teufel ist Zeolith?


Boah, Leute aber sowas fress ich doch nicht oder mische es Pferden ins Futter.

Und Betonit? Ich traue misch schon fast gar nicht zu googeln:


Wenn ich mal mein Haus renovieren will komme ich wieder auf euch zurück. Ansonsten guten Appetit!


Für den Verein ist jedenfalls eins ganz wichtig- viel Fressen für die Pferde:


Heunetze? Heu portionieren? Niemals genau so wenig

Oh Gott, ich will aber nicht das mein Amadeus-Ostwind an Pferde-Aids stirbt. Aids ist ja bekanntlich auch eine Immunschwächekrankheit und das nur weil ich Heulage füttere? Der Darm wird sauer, selbst angegriffen, ganz schwach und dann ist es vorbei.


Also hängt die Verwertbarkeit für das Pferd vom Feuchtigkeitsanteil in der Heulage ab und es doch kein Teufelszeug? Fury kippt nicht um wenn es Heulage bekommt?



Es bleibt immer die Luftfeuchtigkeit im Ballen?  Ja, das macht ja auch Sinn, Luftfeuchtigkeit ist ja überall, wir leben ja nicht in einer Wüste. Wenn Luftfeuchtigkeit überall ist, dann ist die doch auch im Heuballen und nicht nur in der Heulage?


Nun soll auch die Heulage schlecht für Pferde sein, weil die über die Luftfeuchtigkeit eingewickelte Luft im Ballen bleibt. Wenn eine Luftfeuchtigkeit um 50% als angenehm empfunden wird  und 70% im Sommer normal sind nimmt auch Heu automatisch Feuchtigkeit über die Luft auf.


Worin genau liegt jetzt die Gefährlichkeit im Trockenmasse-Anteil von 70% bei Heulage zur Restfeuchte von 13% ? Klar, das sind jetzt theoretische Rechenexempel, aber selbst dem größten Skeptiker muss doch nun klar sein, das es keinen großen Unterschied gibt.

Sicherlich gibt es Pferde, die auch Heulage nicht vertragen können- unbestritten, aber Großteil der Pferde verträgt es. Zumindest kippen die nicht tot um wenn sie mal Heulage bekommen, kriegen dann höchstens einen Flotten...

Aber es gibt ja noch mehr Contras:


Falls die gute Isabell Schmidt aus Vreden alias Pferdeleben AL auf Botulismus anspielt ist sie schlecht informiert, da braucht es nicht nur das Leichengift (was ja anscheinend im Heu egal ist) sondern mehrere Faktoren:



Also nichts mit Heu ist harmlos, da kann es genauso passieren wie mit Heulage.


Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. 
Ihre Pferde bekommen keine Heulage und sind vollkommen gesund und haben eine Top-Figur.


Das sieht man. Ein schneckenfetter Haflinger (der ist vom alten Schlag und muss so aussehen) und eine Bockwurst, leg noch eine rote Decke drauf dann hast du die mit Ketchup.


Der Gaul ist speckefett! Nix mit hat nur schwere Knochen. Ein Träumchen. No more Bockwurst. Eher Frikadelle, aber mit schweren Knochen.



Wobei fett und lebensmüde keine gute Kombi sind. Schade das die lethargischen Gäule wegen der Adiposität nicht so agil sind.


Eher zwei schneckenfette Gäule von denen der Haffi mal semi-begeistert aussieht stehen in einer Pampe aus Brackwasser und kriegen mal wieder eine Schüssel mit Irgendwas vorgesetzt. Alleine auf die Idee zu kommen die Gäule in so einer Kloake zu füttern kann nur unter absoluter Abwesenheit von Intelligenz oder Zuhilfenahme von Rauschmitteln entstanden sein.

Um nochmal auf diese Aussage zurückzukommen 


Alles gut und schön, selbst wenn ich das gelten lasse scheinen euch AL- Jüngern ein paar Synapsen durchgebrannt zu sein



Was genau stimmt nicht mit euch und wo seid ihr als Kind beim Schaukeln an die Wand geknallt?

Da schreibt Isabell was von Wirbeln im Darm und rumfurzen während sie ihren Gäulen Kohl füttert. Wie blöd kann man eigentlich sein? Schon mal irgendein seriöses Pferdefütterungsbuch gelesen?

Reiter- Revue:



Reiten Weltweit:



Ob ihr kiloweise Heu füttert ist egal, das ihr bei Fütterung von Heulage quiekend aufspringt und empört den Saal verlasst irgendwie auch noch erklärbar aber das ihr Kohl in rauhen Mengen füttert, obwohl bekannt ist, das dieser bei Pferden tatsächlich tödlich enden kann ist unbegreiflich.

Fragt sich wer den Furz quersitzen hat, in diesem Fall wohl nicht die Pferde.





 Auf die Absonderungen von Maksida Vogt verzichten wir mal an dieser Stelle.

Wenn also unbegrenzter Heuzugang für die Pferde so toll sind warum sind die dann so fett?

Wie die sind nicht fett?


Stockmaß 1,42m und 536 kg bei einem 27 jährigen Haflinger okay, sei es drum aber 1,51m und 533 kg ? 
Wie alt war das Pferd?


Also mit 3 Jahren und Berber. Was sagt denn das Zuchtziel für Berber?

Das ist vom Verein Freunde und Züchter des Berberpferdes


Das Pferd hat im Schnitt 428kg Gewicht, bei Hengsten sind es durchschnittlich 444kg. Nach dem oberen Wiegepass  läuft das Pferd seit September 2020 übergewichtig durch die Welt. Zu dem Zeitpunkt war das Pferd 2 Jahre alt und hat mehr als das Durchschnittsgewicht eines ausgewachsenen Berberhengstes auf den Knochen.

Egal wie sie es dreht und wendet, das Pferd ist zu fett.

Warum?



Ganz klar, also dann immer ran an die Futterraufe und Hafer satt. 

Wie das glaubt ihr nicht?


Man beachte das Shetty im Hintergrund und die zugeteilte Hafermenge. Rollende Kugel unter sich oder Billard mal anders.

Warum das Ganze?


Das Wort Hufrehe fällt komischerweise in diesem Text gar nicht. Wie kommt es denn das Frau Schmidt aus Vreden alias Pferdeleben AL das völlig ausblendet? Kreuzverschlag?

Aber Moment, was ist doch gleich Hufrehe

Da steht hier bei Pferdeleben AL nichts.

Kreuzverschlag?


Also nochmal zusammengefasst: die durch falsche Fütterung und zuviel Kraftfutter entstehenden Krankheiten wie Hufrehe und Kreuzverschlag, diese existieren im Pferdeleben  Kacademia Liberte Universum nicht. Zuviel Eiweiß wird ausgeschieden, ist der Stoffwechsel gestört kann es zum Ekzem kommen. 

Die Pferde sind am Ende nicht zu Fett sondern haben ein Hungerödem. Das Ekzem geht mit genug Futter von alleine weg.


Genau, also Wildpferde sind das Maß der Dinge. Sagen wir kohlfressende Wildpferde. Kohlfressende Wildpferde, die täglich kiloweise kultivierten Hafer vertilgen und Heu. Weil Wildpferde auch immer Heu zur Verfügung habe, ich denke da mal an die halbwilden Isländer. Der schlanke muskolöse Sportler ist krank. Aha.

In Bildern dokumentiert:


Auf dem Bild mit 23 Jahren sah das Pferd aus wie ein normaler Haflinger eben aussieht. Nicht zu dünn und nicht zu dick, genau richtig. Als Mensch sag ich mal so


2 Jahre später sieht die Lage schon ganz anders aus



Total zufrieden sieht der Gaul aus, wäre das ein Mensch dann so


Das Alter halt und schwere Knochen. Das ist halt so in der Massephase


Sexy, das Bild wurde auch im Spätherbst gemacht. Ihr müsst euch von dem Ideal des durchtrainierten Sportlers verabschieden, das will doch keiner.


So und zum Abschluss- was soll denn neben Hafer bis zum abwinken und Heu noch gefüttert werden?


Nur mal so angemerkt- Kartoffeln für Pferde sind schädlich, können Kolik verursachen und haben auch zuviel Eiweiß, das Kartoffelkraut ist für Pferde giftig. Kartoffelkeime können Darmreizungen, Blutzersetzung sowie Krämpfe verursachen. Radischen und Ingwer sollten nicht verfüttert werden, sie sind zu scharf für das Pferd und schwer verdaulich. Kohl hatten wir schon.


Ich kaufe doch keinen Spargel um es den Zossen zu füttern, was ist denn mit denen los.

Steinobst neigt dazu, im Pferdemagen zu gären und die Verdauung des Tieres aus der Balance zu bringen. Es kann zu gefährlichen Koliken kommen. Außerdem enthält der Kern gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe wie das Amygdalin, das im Darm zur giftigen Blausäure abgebaut wird. Bei einem Verzehr in großen Mengen können sich schwerwiegende Vergiftungserscheinungen einstellen. Des Weiteren enthält Steinobst sehr viel Fruchtzucker, der schädlich für das Pferd ist. Deshalb solltest du es am besten ganz vom Speiseplan streichen.

Aber Kaki, das geht natürlich immer! Jetzt bin ich getriggert worden. Da geht auch bei mir die asiatische Sonne in Eierstock auf! 

Was macht unsere asiatische Mandelblüte aus dem fernen Osten so?


Aha, also nicht mehr Akiko Matsumoto sondern jetzt Kuraiko Hiko Matsumoto. Hat sie  geheiratet oder warum der neue Namen?

Jedenfalls sucht sie was 


Genau, das ist sie doch.


Na da wollen wir doch mal sehen 


Soso, das Kind der ewigen Dunkelheit also. Warum sollte das Akki sein?

Schneeberg ist ja nicht Eierstock


und dann das zweite Indiz 


Touché..... die Khaki..... Kaki... Südfrucht, naja ihr wisst schon 




Kommentare

  1. Schön zu sehen dass es unsere Kaggi auch noch gibt :D und danke für den vielen neuen Stoff��������

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Es geht wieder los....

Gutes aus dem Archiv- Rose Hill reloaded, auch ungewollt aktuell

Engel im Einsatz